Startseite | Impressum

2015

Offener Weihnachtsbrief und "Danke Schön"

Sehr geehrte Damen und Herren,

Adventszeit, Weihnachten und der kommende Jahreswechsel sind für uns wieder Anlass, Sie mit guten Wünschen zu grüßen. Wir verbinden damit unseren herzlichen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt und unsere Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen mit Ihrem Wohlwollen unterstützt haben. Auch möchten wir unsere Stiftung bei Ihnen in Erinnerung bringen und darüber informieren, was sich im jetzt zu Ende gehenden Jahr so alles getan hat.

Wir freuen uns sehr darüber, dass es immer wieder Bürgerinnen und Bürger oder auch Firmen und Institutionen gibt, die unsere Stiftung mit Zuwendungen unterstützen. Dadurch kann die Stiftung dann einspringen, wenn ein Notfall gegeben ist. Nach den Regelungen in unserer Satzung bleibt das Vermögen der Stiftung unangetastet; lediglich aus den Zinseinnahmen werden soziale Aufgaben und Projekte gefördert. In der Vergangenheit kamen unter anderem das Altenzentrum St. Elisabeth, der Familientreff und psychomotorische Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche der TSG Eislingen, aber auch einzelne Privatpersonen in den Genuss einer Hilfe durch die Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen/Fils. Bislang konnten auf diesem Weg bereits über 50.000 Euro ausgeschüttet werden.

Noch kurz vor dem Ende des vergangenen Jahres wurden wir vom Blasmusikkreisverband
Göppingen e. V.
und dem Musikverein der Stadtkapelle Eislingen mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.000 Euro anlässlich des Kreismusikfestes in Eislingen bedacht. Eine weitere Spende in Höhe von 1.111 Euro erhielten wir von der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen anlässlich eines Tages der offenen Tür. Die Volksbank Eislingen überwies eine Spende in Höhe von 100 Euro aus dem Sektverkauf anlässlich des Verkaufsoffenen Sonntages im Frühjahr 2015. Über diese Spenden haben uns ganz besonders gefreut.

Große Freude bereitet hat uns in diesem Jahr auch wieder das Benefizkonzert, das zugunsten unserer Stiftung durchgeführt wurde. Die Eislinger Silcherschule, die Hip-Hop-Tanzgruppe „Choreo-Bots“ und der Junge Chor „Marshmallows“ der Germania Chöre Eislingen haben sich zusammengeschlossen und einen tollen Konzertabend gestaltet, dessen gesamter Erlös in Höhe von 550,10 € unserer Stiftung zugutekam.
Auch war das Gemeinschaftskonzert der Arbeitsgemeinschaft Eislinger Vereine (ARGE) im Juli anlässlich der Eislinger Stadtfestwoche wieder ein musikalisches Erlebnis und ein voller Erfolg. An ihm wirkten Musiker, Sänger und Solisten aus den Eislinger kulturtreibenden Vereinen und Organisationen mit. Die Besucher des Konzertes hatten kräftig gespendet und die ARGE dann den Spendenbetrag großzügig aufgerundet. Somit war es eine besondere Freude einen Spendenbetrag in Höhe von 2.000 Euro für unsere Stiftung zu erhalten (siehe Bild); nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Akteure.

Informieren möchten wir Sie darüber, dass unser Vorstandsmitglied Herbert Sonnberger, der seit 2013 als Kassenverwalter für die Stiftung tätig und sich in sehr hohem Maße für unsere Stiftung engagiert hat, aus beruflichen Gründen ausgeschieden ist. Die Nachfolge ist noch nicht verbindlich geregelt.

Abschließend möchten wir Sie bereits jetzt auf ein Benefizkonzert zugunsten unserer Stiftung hinweisen. Die Big Band des Erich Kästner Gymnasiums in Verbindung mit dem Stuttgarter Ensemble „The Jazz & More“ veranstalten am 18. Januar 2016 um 19:00 Uhr in der Eislinger Stadthalle einen Konzertabend. Ähnliche Veranstaltungen dieser Art in der Vergangenheit sind immer auf ein großes Echo gestoßen und haben die Gäste begeistert. Und auch diesmal wird der gesamte Erlös des Abends unserer Stiftung zugutekommen. Es würde uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen – herzliche Einladung hierzu!

Die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit möchten wir dazu nutzen, um Ihnen für Ihre Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr zu danken. Freuen würden wir uns auch, wenn Sie die Weiterentwicklung unserer Stiftung mit einer Spende oder mit einer besonderen Aktion, zum Beispiel anlässlich eines Jubiläums, eines Geburtstages oder aus einem anderen Anlass unterstützen würden. Für jede Spende stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Offen sind wir wie immer für Fragen, Ideen oder Anregungen von Ihrer Seite. Gerne haben wir Ihnen auch unseren aktuellen Flyer beigefügt oder Sie informieren sich auf unserer Homepage unter www.stiftung-alten-und-familienhilfe.de.

Im Namen der Mitglieder des Vorstandes und unseres Beirats sagen wir HERZLICHEN DANK für Ihre Unterstützung. Ihnen und allen Angehörigen oder Mitarbeitern wünschen wir ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und jetzt schon für das Jahr 2016 Glück, Zufriedenheit und Gesundheit.


Freundlich grüßen Sie

Herbert Fitterling
Vorsitzender des Vorstands

Klaus Heininger
Vorsitzender des Beirats

Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe: In der Mitte die Vertreter der ARGE, v. l. Willi Hörmann und Rolf Riegler, eingerahmt von den Vertretern der Stiftung Herbert Fitterling (links) und Klaus Heininger (rechts).

2.000 Euro aus dem Gemeinschaftskonzer

ARGE Eislinger Vereine übergibt Spendenscheck

Die Arbeitsgemeinschaft Eislinger Vereine (ARGE) als Veranstalter des Gemeinschaftskonzerts hat der Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen eine Spende in Höhe von 2.000 Euro übergeben. Die Besucher des Konzertes hatten kräftig für diesen Zweck gespendet, sodass dadurch über 1.600 Euro zusammenkam. Die ARGE hat dann den Spendenbetrag großzügig auf 2.000 Euro aufgerundet.

Rolf Riegler und Willi Hörmann als Vertreter der Eislinger ARGE überreichten stolz den Spendenscheck an die Vertreter der Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen, dem Vorstandsvorsitzenden Herbert Fitterling und dem Vorsitzenden des Beirats, Klaus Heininger. Beide bedankten sich sehr herzlich bei den Vertretern der ARGE für die großzügige Unterstützung: „Damit war das Konzert der zahlreichen Mitwirkenden einmal mehr gemeinschaftsstiftend und ihre Spende an unsere Stiftung sinnstiftend“, so Herbert Fitterling bei der Entgegennahme des Spendenschecks. Auch Klaus Heininger lobte und bedankte sich bei den zahlreichen Künstlern und Mitwirkenden, die das Konzert wieder zu einem tollen Erlebnis werden ließen.

Das Gemeinschaftskonzert ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Eislinger Stadtfestwoche. An ihm wirken Musiker, Sänger oder Solisten aus den Eislinger kulturtreibenden Vereinen und Organisationen mit. Auch diesmal wurde ein beeindruckender Konzertabend gestaltet.

Die Gemischten Chöre der Germania und des Liederkranz, die TSG-Sänger, das Zupforchester der Kolpingsfamilie sowie der Musikverein Stadtkapelle und der Musikzug hatten ein breitgefächertes Konzertprogramm zusammengestellt. Die Chöre präsentierten unter der Leitung von Peter Joas zur Freude der Gäste neben der Filmmelodie aus den „Dornenvögeln“ auch ein Medley aus alten Ufa-Filmen. Die Männer der TSG-Sängerriege (Leitung Manfred Schweiss) gaben mit kräftigen Stimmen deutsches Liedgut zum Besten. Heidemarie Güller und das Zupforchester führten das Publikum an die „schöne blaue Donau“ bevor die Stadtkapelle unter der Leitung von Martin Ziller und Dominik Dörner einmal mehr ihr Können unter Beweis stellten. Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Gemeinschaftskonzerts bildete der Auftritt aller Mitwirkenden und das gemeinsame Singen des „Württemberger Liedes“.

Die Stiftung Alten- und Familienhilfe in Eislingen finanziert aus den Erträgen des Stiftungskapitals Spenden für verschiedene Projekte, die Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen zugutekommen. Beirat und Vorstand der Stiftung beraten regelmäßig über die Verwendung der Spenden, die ausschließlich Eislinger Projekte bzw. Organisationen zugutekommen. Näheres über die Stiftung erfahren sie unter www.stiftung-alten-und-familienhilfe.de.

Gemeinschaftskonzert

Ein breitgefächertes Konzertprogramm wurde zusammengestellt und begeisterte die Zuschauer (Bild: Peter Ritz)

Erfolgreiches Benefizkonzert

Stiftung Alten- und Familienhilfe profitiert vom Einsatz junger Musiker

Auch in diesem Jahr stellten sich musizierende Akteure aus Eislingen in den Dienst der guten Sache und unterstützten im Rahmen eines Benefizkonzertes die Stiftung Alten- und Familienhilfe. Das Publikum zeigte sich begeistert über die Aufführungen, für die Stiftung kamen auf diese Weise 550,10 Euro zusammen.

Den Auftakt beim Benefizkonzert machte der Grundschulchor der Silcherschule Eislingen unter der Leitung von Barbara Weiß. Frisch, fromm, fröhlich, frei präsentierten sich fast 40 Mädchen und Jungs und bewiesen beim Schulhof-Boogie-Woogie, beim Rektoren-Marsch oder bei der Schulbus-Disco und dem Pausen-Samba ihr Können und veränderten dabei auch in gekonnter Weise ihr optisches Erscheinungsbild.

Einen Auszug aus ihrem knapp 40-minütigen Show-Programm „Be Free“ stellte die Eisinger Hip-Hop-Gruppe „Choreo-Bots“ unter der Leitung von Daniel Fernandez vor. Mit atemberaubender Schnelligkeit und hervorragend einstudierten Gesangs- und Tanzeinlagen präsentierten sich die Mitglieder der Gruppe von ihrer besten Seite und machten deutlich, dass ihr Können sehr viel Spaß, aber auch sehr viel Körperbeherrschung bedeutet.

Den Anschluss des rund einstündigen Konzertprogramms bildete der Junge Chor „Marshmallows“ der Germania Chöre Eislingen unter der Leitung von Melanie Schlerf. Der Chor interpretierte bekannte Songs unter anderem von der Gruppe Coldplay, auch von Leonard Cohen oder von Andy Beck und fand für seine Darbietungen ebenfalls breiten Applaus beim Publikum. Die Gäste wurden anschließend um Spenden gebeten; auf diese Weise kamen für die Arbeit der Stiftung 550,10 Euro zusammen. Herbert Fitterling als Vorstandsvorsitzender der Stiftung bedankte sich bei allen Gästen, insbesondere aber auch bei den drei Sponsoren, der Firma Hinterkopf aus Eislingen sowie der Kreissparkasse und der Volksbank Göppingen, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Auch die SchülerInnen des Grundschulchors der Silcherschule mit einer Lehrerin hatten sichtlich viel Spaß bei einer schwungvollen und mitreißenden Darbietung

Gemeinschaftskonzert beim Eislinger Stadtfest

Unsere Stiftung bedankt sich für eine großartige Spende

Wichtiger Bestandteil der Eislinger Stadtfestwoche ist seit vielen Jahren ein Gemeinschaftskonzert, an dem Musiker, Sänger oder Solisten aus den Eislinger kulturtreibenden Vereinen und Organisationen mitwirken. Auch diesmal wurde wieder ein beeindruckender Konzertabend auf die Beine gestellt. Das Schöne daran: Der Erlös aus diesem Konzert kommt der Stiftung Alten- und Familienhilfe zugute.

Die Gemischten Chöre der Germania und des Liederkranz, die TSG-Sänger, das Zupforchester der Kolpingsfamilie sowie der Musikverein Stadtkapelle und der TSG-Musikzug hatten ein breitgefächertes Konzertprogramm zusammengestellt und begeisterten die zahlreichen Zuschauer in der Eislinger Stadthalle mit ihren Darbietungen. Die Chöre präsentierten unter der Leitung von Peter Joas zur Freude der Gäste neben der Filmmelodie aus den „Dornenvögeln“ auch ein Medley aus alten Ufa-Filmen. Die Männer der TSG-Sängerriege (Leitung Manfred Schweiss) gaben mit kräftigen Stimmen deutsches Liedgut zum Besten. Heidemarie Güller und das Zupforchester verabschiedeten das Publikum unter anderem mit der „schönen blauen Donau“ in die Pause, bevor im Anschluss die Stadtkapelle unter Martin Ziller und Dominik Dörner einmal mehr ihr Können unter Beweis stellten. Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Gemeinschaftskonzerts bildeten der Auftritt aller Mitwirkenden und das gemeinsame Intonieren des „Württemberger Liedes“.

Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Eislinger Vereine (ARGE), Rolf Riegler, hatte im Vorfeld wieder Regie geführt und die Mitwirkenden und ihre Auftritte koordiniert. Ihm und allen anderen Mitwirkenden dankte am Schluss des Konzertabends OB Klaus Heininger sehr herzlich.

Alle Verantwortlichen der Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen freuen sich sehr darüber, dass der Erlös des Konzerts bzw. die Spenden des Publikums in Höhe von 1.628,60 Euro sozialen Projekten zugutekommen. Auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank an alle Mitwirkenden beim diesjährigen Gemeinschaftskonzert, allen Sängern, Musikern, Chorleitern und Dirigenten.

1.500-Euro-Spende an die TSG Eislingen

Stiftung Alten- und Familienhilfe unterstützt Bewegungsangebote –
1.500-Euro-Spende an die TSG Eislingen

Die TSG Eislingen bietet für Kinder und Jugendliche ab vier Jahren eine psychomotorische Bewegungsförderung an. Damit möglichst viele in den Genuss dieses Angebots kommen und eine Teilnahme nicht an finanziellen Hürden scheitert, fördert die Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe das Projekt mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro.

In Kleingruppen mit maximal acht Kindern erfreut sich das Angebot der TSG unter dem Titel „Flitzplatz“ im Rahmen der Kindersportschule bereits großer Nachfrage, erklärte TSG-Geschäftsführer Steffen Schmid bei der Scheckübergabe. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten im motorischen und / oder psychischen Verhalten, bei Entwicklungsverzögerungen, Konzentrations-, Haltungs- oder Koordinationsauffälligkeiten. „Wir möchten mit diesem Angebot vor allem die Grob- und Feinmotorik der Kinder verbessern und alle Sinne fördern“, ergänzt der Geschäftsführer den Inhalt der Kurse,  die von Gruppenleitern und Ergotherapeuten  betreut werden.

Bei den Verantwortlichen der Stiftung Alten- und Familienhilfe stieß das Angebot auf offene Ohren. „Den Mitgliedern von Vorstand und Beirat war es wichtig, dass eine Teilnahme nicht aus finanziellen Gründen scheitert“, erklärten Herbert Fitterling und Klaus Heininger als Vertreter der Stiftung bei der Scheckübergabe. Deshalb habe man beschlossen, aus den Zinserträgen des Jahres 2014 eine Spende von 1.500 Euro für dieses Projekt zur Verfügung zu stellen. Die Leitungen aller Eislinger Kindertagesstätten wurden deshalb nochmals gesondert auf den „Flitzplatz“ der TSG aufmerksam gemacht. Besonders erfreulich ist auch, dass es sich um ein inklusives Angebot handelt, bei dem Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam betreut werden und mit viel Begeisterung bei der Sache sind.